Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle
Jasmin Lotter – Selbstständige in Portugal
Vilas Lagoas, Moradia I, Malhada Velha
8200-561 Albufeira, Portugal

E-Mail: [email protected]


Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten ich erhebe, wie ich sie verwende und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast.

Ich verarbeite deine Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem portugiesischen Datenschutzgesetz (Lei da Proteção de Dados Pessoais, 58/2019).


Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Wenn du meine Website besuchst, werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst (sogenannte Server-Logfiles), darunter:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website fehlerfrei darzustellen, und werden nicht zur Identifikation einzelner Personen genutzt.


Kontaktformular & E-Mail-Kontakt

Wenn du mich über mein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, speichere ich deine Angaben ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
  • Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet und nicht für Werbezwecke gespeichert oder weitergegeben. 


Coaching & Vertragsbeziehung

Falls du meine Happiness-Trainings, Tiny Habits Coaching oder EMDR-Begleitung nutzt, werden personenbezogene Daten verarbeitet.

  • Erhobene Daten: Name, Kontaktdaten, ggf. Angaben zu deinem Anliegen
  • Zweck: Durchführung der Coaching- oder Beratungsdienstleistungen
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Ich speichere diese Daten nur so lange, wie sie für die Erbringung meiner Leistungen erforderlich sind.


Verwendung von Drittanbietern & Tools

1. Zoom (Online-Coachings & Meetings)

Ich nutze Zoom für Online-Coachings und Meetings. Bei der Nutzung werden je nach Einstellung folgende Daten verarbeitet:

  • Name, E-Mail-Adresse, Meeting-Daten (z. B. Datum, Uhrzeit, Dauer)
  • Audio- und Videodaten (falls aktiviert)

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Online-Coachings effizient anzubieten.

Weitere Infos: Datenschutz von Zoom.


2. WhatsApp Business

Ich biete Kontaktmöglichkeiten und Kurse über WhatsApp Business an. Beachte bitte, dass WhatsApp Daten an Meta (Facebook) übermittelt, die in den USA gespeichert werden.

  • Rechtsgrundlage: Deine freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Widerspruch: Du kannst der Nutzung jederzeit widersprechen und mich per E-Mail kontaktieren.

Weitere Infos: Datenschutzrichtlinie von WhatsApp.


3. Nutzung von Google Analytics 

Ich verwende Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). 

Google Analytics nutzt Cookies, um das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und helfen mir, meine Website zu optimieren. 

Wichtige Punkte: 

  • IP-Anonymisierung aktiv: Deine IP-Adresse wird gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird.
  • Datenübertragung in die USA: Google kann Daten in die USA übertragen. Ich habe mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen.
  • Nur mit deiner Einwilligung: Google Analytics wird erst aktiviert, wenn du über das Cookie-Banner zustimmst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Widerspruch möglich: Du kannst deine Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.

Opt-Out-Möglichkeiten: 

Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du:
 - die Cookie-Einstellungen anpasst
- ein Browser-Plugin installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout 

Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Google findest du hier: Google Datenschutzrichtlinie und Google Business-Sicherheitscenter.


4. YouTube (eingebettete Videos) 

Auf meiner Website können YouTube-Videos eingebettet sein. Sobald du ein Video abspielst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Weitere Infos: Datenschutzrichtlinie von YouTube.

 

5. Datenverarbeitung auf Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.) 

Ich nutze Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), um über meine Arbeit zu informieren und mit Interessierten zu kommunizieren. 

1: ⃣Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta für „Seiten-Insights“ 

Wenn du meine Facebook- oder Instagram-Seite besuchst, erfasst Meta mithilfe von Cookies und anderen Technologien Daten über dein Nutzungsverhalten. Diese Daten helfen mir, anonyme Statistiken („Seiten-Insights“) zu erhalten, z. B.: 

  • Welche Beiträge am meisten gesehen wurden
  • Demografische Merkmale meiner Zielgruppe (ohne individuelle Rückschlüsse)
  • Interaktionsraten mit Inhalten

Für diese Datenverarbeitung bin ich gemeinsam mit Meta verantwortlich. Die Hauptverantwortung trägt jedoch Meta. Meta verpflichtet sich, alle DSGVO-relevanten Pflichten zu erfüllen, insbesondere: 

  • Bereitstellung der Datenschutzerklärung
  • Ermöglichung der Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Löschung)
  • Sicherstellung technischer und organisatorischer Maßnahmen

Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Meta findest du hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data 

 

2:️ Verarbeitung personenbezogener Daten auf Social Media 

Wenn du mit meinem Profil interagierst (z. B. kommentierst, likest oder mir eine Nachricht schreibst), verarbeitet Meta diese Daten gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie:
 🔹 https://www.facebook.com/privacy/explanation 

Rechtsgrundlage: 

  • Falls du öffentlich kommentierst oder interagierst: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation mit Nutzer*innen)
  • Falls du mir eine private Nachricht schreibst: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung von Anfragen)

Widerspruchsmöglichkeit: 

Falls du nicht möchtest, dass Meta Daten über dich erfasst, kannst du mich auch direkt über E-Mail oder Signal kontaktieren. 


6. Nutzung von Signal (Messaging & Coaching-Kommunikation)

Ich nutze Signal für die Kommunikation mit meinen Kund*innen, insbesondere für Coaching-Austausch und Terminabsprachen.

Signal speichert standardmäßig keine Nachrichten oder Metadaten, außer für die Dauer der Übermittlung. Deine Nachrichten werden durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt und sind nur für dich und mich sichtbar.

  • Rechtsgrundlage: Deine freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Widerspruch: Falls du Signal nicht nutzen möchtest, kannst du mich jederzeit per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
  • Signal Datenschutzrichtlinie:  https://signal.org/legal/#privacy-policy


Speicherdauer deiner Daten

Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck notwendig sind.

  • Kontaktanfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung
  • Coaching-Daten: Bis zum Ende des Coaching-Verhältnisses + gesetzliche Aufbewahrungspflichten
  • Technische Logfiles: Max. 6 Monate 

Datenübermittlung in Drittstaaten 

Einige der von mir genutzten Dienste (z. B. Google, YouTube, Facebook, WhatsApp, Zoom) haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Durch die Nutzung dieser Dienste kann es zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten (z. B. USA) kommen. Ich achte darauf, dass solche Übermittlungen nur erfolgen, wenn: 

  • ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das jeweilige Drittland vorliegt,
  • die Empfänger der Daten durch geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen, oder
  • eine ausdrückliche Einwilligung von dir vorliegt (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter enthalten weitere Informationen über die Verarbeitung und Speicherung deiner Daten: 

Falls du nicht möchtest, dass Daten in Drittstaaten übermittelt werden, kannst du alternative Kontaktmöglichkeiten nutzen (z. B. E-Mail oder Signal). 


Deine Rechte nach der DSGVO

Du hast das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Welche Daten habe ich von dir?
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Falls Daten falsch sind.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) – „Recht auf Vergessenwerden“
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung deiner Rechte kannst du mir jederzeit eine E-Mail an [email protected] schicken. 

Falls du der Meinung bist, dass deine Daten nicht rechtmäßig verarbeitet wurden, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. In Portugal ist das die Comissão Nacional de Proteção de Dados (CNPD): https://www.cnpd.pt/


SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL-Verschlüsselung, um deine Daten bei der Übertragung zu schützen.


Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen oder Änderungen in meinen Dienstleistungen widerzuspiegeln.

Stand: März 2025