30 Tage (+) Challenge für mentale Stärke: 
Resilient und zuversichtlich durch die Stürme des Lebens (Start am 14. April 2024)


Für viele von uns ist der Alltag inzwischen eine ständige Achterbahnfahrt aus Stress, Unsicherheit und Druck. Die privaten Herausforderungen können überwältigend sein und uns bis an unsere Grenzen bringen. Die zahlreichen Krisen in der Welt setzen dann noch eins oben drauf und wühlen uns auf.

Die Konsequenzen können leider verheerend sein:  überall wird von einer Zunahme an Burnout-Erkrankungen, Angstzuständen und Depressionen berichtet. Nicht nur unsere psychische Gesundheit ist beeinträchtigt, sondern auch unsere körperliche Verfassung und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen.

Glücklicherweise können wir viel dafür tun, selbst in den stürmischsten Zeiten stabil und ruhig zu bleiben und eine kühlen Kopf zu bewahren. 

Tief verwurzelter Baum

Kommt dir etwas bekannt vor?

- Du hast mehrere Baustellen auf einmal, wobei jede einzelne schon anstrengend genug wäre.

- Immer wenn du denkst "jetzt wird es mal ruhiger", taucht ein neues Problem oder eine Veränderung auf.

- Deine innere Ruhe ist dir schon lang abhanden gekommen und wurde von Grübelei, Überforderung, Anspannung und Sorge abgelöst.



- Deine Gefühle überwältigen dich oft und du fühlst dich oft hilflos, ängstlich, wütend oder resigniert. Manchmal möchtest du den Kopf einfach in den Sand stecken.

- Deinen Alltag meisterst du wie ferngesteuert. Du vermisst deine frühere Leichtigkeit und Lebensfreude

Wie wäre es, wenn du ...


  • wüsstest, wie du deinen Alltag gelassener und gestärkt meisterst, weil du Kraft, Stärke und Sicherheit aus dir selbst schöpfen kannst?


  • gute (Denk-)Gewohnheiten entwickeln könntest, um lösungsorientiert und handlungsfähig zu bleiben? 

  • eine hoffnungsvolle und optimistische Lebenseinstellung bewahren könntest?

  • dich selbst beruhigen könntest, wenn deine Gefühle Achterbahn fahren?

  • es dir leichter fallen würde, Dinge anzunehmen und loszulassen

  • trotz aller Herausforderungen gut für dich sorgen und das Leben genießen könntest

Trainiere deine Resilienz in der 30 Tage (+) Challenge für mentale Stärke

Ich frage einfach mal direkt: Gehst du regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen? Nimmst du vielleicht Nahrungsergänzungsmittel? Versuchst du, dich regelmäßig zu bewegen und gesund zu ernähren?

Genauso wichtig ist es, unsere psychische Gesundheit präventiv zu stärken.

Resilienz kann in jeder Lebensphase erlernt und trainiert werden. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Zuversicht, dass du mit allem klar kommen wirst, kann in jedem Lebensalter durch Resilienztraining entwickelt und gestärkt werden. 

In der Resilienz-Challenge gebe ich dir ausgewählte Übungen, Reflexionsfragen, kurze Meditationen und gute Gewohnheiten an die Hand, mit denen du ab sofort das Immunsystem deiner Seele stärken kannst. 

Für wen ist die Challenge geeignet?  

  • für jeden, der sich den Herausforderungen gewachsen fühlen und mit mehr Zuversicht in die Zukunft schauen möchte.
  • Für die, denen die Leichtigkeit abhanden gekommen ist und lernen wollen, trotz erschwerten Lebensbedingungen starke Nerven zu behalten.
  • Für alle, die präventiv etwas für ihre mentale Gesundheit tun möchten und sich selbstwirksam fühlen möchten.
  • ... für die Menschen, die sich im Text oben wieder gefunden haben. 

3 Varianten - für unterschiedliche Vorlieben

Variante 1: 
Selbstlerner in 30 Tagen 

Für alle, die gerne autodidaktisch lernen, sich selbst zum dran bleiben motivieren können und umsetzungsstark sind, auch ohne Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Diese Variante dauert 30 Tage mit insgesamt 22 Audio-Impulsen und praktischen Übungen.

 🎁 Bonus für alle, die bis zum 10. April um 18 Uhr buchen:
Kostenlose Teilnahme am Online-Mitmach-Workshop:
Wie du dich bei Anspannung und Unruhe selbst beruhigst
Der Workshop findet am Montag, 29. April von 19.30 bis 20.30 Uhr statt.

Deine Investition: € 47.-

Variante 2: 
Gruppenversion in 60 Tagen

Die Inhalte der ersten 30 Tage sind identisch. In der zweiten Hälfte vertiefen wir die Inhalte theoretisch und praktisch und entwickeln "Perlen-Gewohnheiten*". 


Zusätzlich findet von Beginn an jede Woche Donnerstags von 19 bis 20 Uhr ein Zoom-Call zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung statt. Diese bieten eine Plattform für persönliche Interaktion und gemeinsame Reflexion, was zu einer tieferen Verankerung der Lerninhalte und vor allem einem (für die Stärkung der Resilienz so wichtigen) Gemeinschaftsgefühl führt. 

Wusstest du das schon?

Die empirische Literatur belegt, dass der zwischenmenschliche Kontext sowie der Austausch der Gruppenmitglieder untereinander einen positiven Einfluss auf den individuellen Veränderungsprozess der einzelnen Mitglieder haben kann (Mattke et al., 2009). 


Diese Variante dauert 60 Tage, endet also Mitte Juni.

Deine Investition: € 147.-

Variante 3: 
Persönlich betreut in 60 Tagen

Variante 3 beinhaltet alles, was in Variante 1 und 2 enthalten ist. Zusätzlich bekommst du hier  meine individuelle Unterstützung, um deine persönlichen Herausforderungen zu meistern.

Ich bin per WhatsApp oder Signal Montags bis Freitags für dich da, um deine Fortschritte zu begleiten und ggfs. Hindernisse mit dir gemeinsam zu überwinden.

In dieser Variante hast du mich als Ansprechpartnerin, Mut-Macherin, Zuhörerin und Seelentrösterin 8 Wochen lang an deiner Seite.

Deine Investition: € 347.-

Was ist an diesem Angebot anders als an den zig Kursen zum Thema Resilienz?


  • Als eine der wenigen deutschsprachigen Tiny Habits Coach werde ich dir die Pearl Habits™ näher bringen, eine Variante der Tiny - Habits - Methode, die von BJ Foggs Schwester Linda entwickelt wurde. 
    Die Pearl Habits™-Methode, eine Variante der Tiny-Habits-Technik, ist nicht nur effektiv bei der Etablierung positiver Verhaltensänderungen, sondern trägt auch wesentlich zur Stärkung der Resilienz bei. Indem wir winzige Gewohnheiten (Pearls) entwickeln, die unsere mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit fördern, können wir uns besser an stressige Situationen anpassen, schneller von Rückschlägen erholen und insgesamt widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Lebens werden. 


  • Die Audio-Inhalte kannst du überall hören, ohne an den Bildschirm gebunden zu sein oder dich umständlich auf einer Kursplattform einzuloggen. Du brauchst nur WhatsApp oder Signal. 

  • Ein humorvoller und teilweise spielerischer Ansatz mit Geschichten, Rätseln und praktischen Übungen macht das "schwere" Thema mentale Gesundheit leichter und zugänglicher für alle.


  • Statt dich mit möglichst viel Wissen vollzustopfen, bekommst du nur das Wesentliche und nur das, was ich selbst ausprobiert und für hilfreich befunden habe

  • Für Variante 2 und 3:
    Als eine der wenigen deutschsprachigen Tiny Habits Coaches werde ich dir die Pearl Habits™ näher bringen, eine Variante der Tiny - Habits - Methode, die von BJ Foggs Schwester Linda entwickelt wurde. Die Pearl Habits™-Methode ist nicht nur effektiv bei der Etablierung positiver Verhaltensänderungen, sondern trägt auch wesentlich zur Stärkung der Resilienz bei. Indem wir winzige Gewohnheiten (Pearls) entwickeln, die unsere mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit fördern, können wir uns besser an stressige Situationen anpassen, schneller von Rückschlägen erholen und insgesamt widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Lebens werden. 

Woher weiß ich, ob ich den Kurs brauche?


Generell würde ich sagen, dass eine erhöhte Resilienz für jeden von Vorteil sein kann, da wir alle immer wieder mit Herausforderungen und Schwierigkeiten konfrontiert werden. Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass die Fähigkeit, Sicherheit und Geborgenheit in sich selbst zu finden, für ein erfülltes und glückliches Leben essentiell ist.

Die DGPG (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Gesundheitsförderung) hat einen Resilienztest entwickelt, mit dem du online testen kannst, wie die verschiedenen Resilienzfaktoren bei dir ausgeprägt sind. (Danke an die   Erfahrungsexpert-innen.de die den Test zur Verfügung stellen). 

Häufige Fragen:

Wie werden die Inhalte vermittelt?

Created with Sketch.

Du erhältst die Inhalte im Laufe des Vormittags in einer WhatsApp- oder Signal-Gruppe. In der Regel handelt es sich um Audios (Sprachnachrichten) und ggf. Arbeitsblätter. Gegebenenfalls verlinke ich auch einmal auf externe Quellen, Videos, Rätsel, Google-Dokumente etc.

Kann ich auch teilnehmen, wenn ich weder WhatsApp noch Signal habe?

Created with Sketch.

Leider nicht. 

Wie lange stehen die Inhalte zur Verfügung?

Created with Sketch.

Es gibt keine Begrenzung, du kannst dir alle Inhalte herunterladen und langfristig für dich nutzen. Anders als in vielen anderen Challenges, stehen dir diese Inhalte dauerhaft zur Verfügung. 

Wann finden bei Variante 2 und 3 die Zoom Calls statt?

Created with Sketch.

Donnerstag, 18.04. (Willkommen)
Donnerstag 25.04.
Donnerstag 02.05.
Donnerstag 09.05.
Donnerstag 16.05.
Donnerstag 30.05.
Donnerstag 06.06.
Donnerstag 13.06. (Abschlusscall)

Jeweils von 19 bis 20 Uhr über Zoom.

Kann ich nach der 30 - Tage - Challenge auf Variante 2 verlängern, wenn ich dabei bleiben möchte?

Created with Sketch.

Ja, das ist möglich. Du kannst dann auf Variante 2 gegen Zuzahlung der Differenz umbuchen.

Wie viel Zeit brauche ich täglich?

Created with Sketch.

Ca. 10 bis 15 Minuten pro Tag. Zur Vertiefung gerne auch ein bisschen mehr. 

Gibt es Kontra-Indikationen?

Created with Sketch.

Die Challenge ist nur für psychisch gesunde Menschen geeignet. Solltest du unter einem Burnout, einer Depression, Angsterkrankung, posttraumatischen Belastungsstörung oder ein anderen mentalen Erkrankung leiden, sprich bitte vorab mit deinem behandelnden Arzt oder Therapeuten, ob du trotzdem teilnehmen kannst. Die Challenge ersetzt keine Therapie und ist rein präventiv.

Das klingt so toll, aber ich ich habe nicht die finanziellen Mittel.

Created with Sketch.

Bitte melde dich einfach bei mir, ich vergebe 3 Stipendien für Menschen, die sich den Kurs aus finanziellen Gründen nicht leisten können. 

Wie kann ich buchen und wie geht es dann weiter?

Created with Sketch.

Anmelden kannst du dich per E-Mail an [email protected] oder über das Kontaktformular. Neben deinen vollständigen Namen und deiner Mobiltelefonnummer teile mir bitte mit, ob du über WhatsApp oder Signal teilnehmen möchtest. Ich füge dich dann der entsprechenden Gruppe hinzu und sende dir die Rechnung zu. Du kannst per Banküberweisung oder PayPal bis zum 30. April bezahlen.


Das sagen bisherige Teilnehmer*innen
 über die Zusammenarbeit mit mir:

"Liebe Jasmin, ich danke Dir von Herzen für Deine Impulse, Erklärungen, Aufgaben und vor allem Deine ruhige, authentische Art und Deine Mission, Menschen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten."

Alexandra

"Ich hab ja schon einige wunderbare Kurse bei dir gemacht, liebe Jasmin. Die Vermittlungsmethode über WhatsApp spricht mich ganz besonders an, man kann allein für sich, mit Unterstützung oder mit Gruppenaustausch teilnehmen. Eine tolle Möglichkeit! "



Anja S.

"Jasmin ist für mich mein Anker für mentales Gleichgewicht. Sie unterscheidet sich deutlich von anderen Angeboten, weil sie auch nach den Seminaren da ist. Menschlich, authentisch, liebevoll."

Jasmin Sabine Lotter

Über mich

Ich bin Jasmin, Happiness Trainerin, Meditationslehrerin, Tiny Habits Coach und EMDR Anwenderin.

Mit verschiedenen, sich gegenseitig ergänzenden Angeboten, begleite ich dich von der Überholspur auf die Entschleunigungsspur. 

 

"Wenn die Welt um dich herum wankt, sei dein eigener Fels und finde einen sicheren Hafen in dir selbst." 

(unbekannt)